Noch ist genug Zeit, kreativ zu sein und einen Adventskalender selbst zu gestalten.
Wie wäre es denn hiermit? Man nehme 24 kleine Blumentöpfe und male sie in weihnachtsmannmützenrot an. Auf den Boden klebt man einen der Topfgröße entsprechenden Wattebausch, den man ein wenig aufplustert. Das Ganze umdrehen, so dass die Öffnung nach unten zeigt und fertig ist die Mütze. Jetzt noch mit Glitzerstiften die Zahlen 1 bis 24 darauf malen und alle Töpfe mit entsprechenden Kleinigkeiten darunter arrangieren. Man kann sie zum Beispiel auf ein Tablett stellen oder gleich an dem endgültigen Ort platzieren.
Verpackungen für Hamburger aus Plastik oder kleine Aluminiumschalen mit Deckel für Imbisse eigenen sich auch hervorragend als Verpackung für kleine Adventskalendergeschenke. Je nach Zeit und Laune kann man diese weihnachtlich verzieren und dann befüllen. Aber bitte die Zahlen nicht vergessen 🙂
Und noch einige Vorschläge:
24 verschiedene Sorten von Bier, Schokolade, Duschgel usw. weihnachtlich verpacken, mit Zahlen versehen und in einen großen Korb legen.
Vom 1. bis zum 24. Dezember jeden Tag ein Foto via Mail oder MMS verschicken und jedes Foto mit einem Buchstaben versehen. Zusammengesetzt ergibt das dann am Heiligabend einen Sinn oder ein Geschenk. „Eintrittskarte fürs Kino xy“ oder „Ticket fürs Konzert xxxx“, nett ist auch „Ein Wochenende für uns beide“. Das ist sehr persönlich und völlig individuell auf den Beschenkten zugeschnitten!